Psychotherapie
– Kosten
– Rahmenbedingungen
– Methoden

Consultation House in 1220 Wien

Auf dieser Seite geben wir einen Überblick zu den Kosten und Arbeitsweisen für Psychotherapie in unserer Praxis in 1220 Wien, damit Sie sich entsprechend orientieren können. Wir bieten dazu Details zu den Kostenbeiträgen der gesetzlichen Krankenversicherungen, unseren Rahmenbedingungen und informieren über unsere Therapiemethoden.

Kosten für Psychotherapie in unserer Praxis in 1220 Wien

Unser Honorar

Einzelsitzung, Kinder in Begleitung, Einheit von 50 Minuten, €110,-.
Paarsitzungen oder Familiesitzungen, Sitzungen von 75 Minuten (1 Stunde 15 Minuten) kosten €180,-.

Beiträge der Gesundheitskassen

Es bestehen oftmals die Voraussetzungen dafür, einen Teil dieser Kosten für Psychotherapie durch Ihre Krankenversicherung erstatten zu lassen. Dies ist in der Regel möglich, wenn Ihr Anliegen mit einem gewissen Leidensdruck verbunden ist (zum Beispiel: Ängste, Stress, Belastungen). Wir geben dazu gerne vorab telefonisch Auskunft und klären die Details beim Erstgespräch ab. Ebenso informieren wir Sie gerne über die Anforderungen und Abläufe mit Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung. Die darüber hinaus gehenden spezifischen Vereinbarungen Ihrer Privatversicherungen bringen Sie allenfalls bitte bei Ihrem Versicherungsunternehmen in Erfahrung.

Der Ablauf ist so, dass Sie unser Honorar bei uns in der Praxis zahlen und den Zahlungsbeleg bei Ihrer Versicherung einreichen. Wenn dazu Antragsformulare der Gesundheitskassen notwendig sind, bekommen Sie diese von uns und wir füllen sie gemeinsam in der Sitzung aus. Zahlungsbelege und Formulare übermitteln Sie anschließend Ihrer Versicherung und erhalten den Kostenzuschuss bei Bewilligung direkt überwiesen.

Dabei refundieren die Gesundheitskassen nachstehende Zuschüsse pro Sitzung. Dementsprechend sind die Kosten für Psychotherapie in unserer Praxis in 1220 Wien untenstehend nochmals netto, abzüglich des Kostenzuschusses, dargestellt.

ÖGK
Österreichische
Gesundheitskasse

Zuschuss €28,93
Kosten KlientIn € 81,07

BVAEB
Öffentlich Bedienstete,
Eisenbahner und Bergbau

Zuschuss €40
Kosten KlientIn €70


SVS
Selbstständige

Zuschuss €40
Kosten KlientIn €70

KFA
Bedienstete der Stadt Wien

Zuschuss €28
Kosten KlientIn €82

Rahmenbedingungen für Psychotherapie

Erstgespräch

Anfangs lernen wir einander persönlich kennen, Rahmenbedingungen und Methode werden abgeklärt. In der Regel beginnen wir in der ersten Sitzung auch an Ihren Themen zu arbeiten. Wir widmen uns dazu ausführlich Ihrer Lebenssituation und Ihren Zielen und Hoffnungen für die Zukunft und überlegen, wie Therapie für Sie nützlich sein kann.

Das Erstgespräch hat übrigens die Dauer einer regulären Therapiesitzung und ist kostenpflichtig.

Dauer und Frequenz

Eine Einzelsitzung dauert 50 Minuten, Sitzungen für Paare und Familien dauern 75 Minuten (1 Stunde 15 Minuten). Termine finden mit Regelmäßigkeit und im Abstand von ein bis drei Wochen statt. Bei Bedarf können auch längere Sitzungen sowie andere Intervalle vereinbart werden.

Erfolg

Damit die Therapie so nützlich wie möglich ist, werden wir regelmäßig über Ihre Ziele und den Fortschritt unserer Arbeit sprechen. Wir unterstützen Sie bestmöglich, aber es wäre unangemessen vorzugeben, dass ein bestimmtes Ergebnis garantiert werden kann.

Zahlung

Therapiesitzungen werden vor Ort abgerechnet. Wir akzeptieren Bargeld, Bankomatkarte sowie VISA und Master Card. Zudem unterstützen wir Sie bei der Abwicklung der Refundierung von Therapiekosten durch Ihre Gesundheitskasse oder private Krankenversicherung.

Bestätigungen und Stellungnahmen

Falls Sie Bestätigungen ausgestellt oder ein Schriftstück verfasst brauchen, lassen Sie uns das bitte vor der Sitzung, spätestens jedoch zu Beginn der Sitzung wissen.

Schriftstücke und Stellungnahmen müssen mit besonderer Sorgfalt erstellt werden und erfordern oftmals weitere Informationen oder Gespräche. Der dafür notwendige Aufwand außerhalb von Sitzungszeiten wird nach Zeitaufwand abgerechnet.

Terminänderungen und Absage

Sitzungen können bis zu 48 Stunden vor dem vereinbarten Sitzungstermin kostenfrei verschoben oder abgesagt werden, wir ersuchen jedoch um ehestmögliche Information.

Für Sitzungen, die kurzfristig (das heißt, weniger als 48 Stunden vor dem Termin) ohne medizinischen Grund abgesagt werden, kommt der halbe Sitzungssatz zur Verrechnung. Versäumte, also nicht abgesagte Sitzungen werden immer voll verrechnet.

Im Fall einer Verspätung ist eine Verlängerung der Sitzungszeit in der Regel nicht möglich.

Vertraulichkeit

Wir und alle, die im Therapieservice mithelfen, sind zur Verschwiegenheit betreffend aller im Rahmen der Therapie anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.

Nur im Ausnahmefall, wenn Gefahr in Verzug ist, oder falls wir um Ihre Sicherheit oder um die Sicherheit anderer sehr besorgt sein müssen, sind wir entsprechend gesetzlicher Regelungen verpflichtet, auch andere Personen mit einzubeziehen. Darüber würden wir Sie immer, wenn möglich, im Voraus informieren.


Unsere Methoden

Systemische-Familientherapie-Kosten-Wien

Systemische Therapie

Systemische Therapie ist eine aufgrund des österreichischen Psychotherapiegesetzes anerkannte psychotherapeutische Methode. Bei dieser Form der Gesprächstherapie legen wir besonders Augenmerk darauf, wie Beziehungen, Kommunikation und Handlungsmustern das Denken, Fühlen und Tun beeinflussen. Ebenso berücksichtigen wir persönlichen und kulturellen Überzeugungen, spezifische Lebenssituationen und einzigartigen Erfahrungenen, Fähigkeiten und Stärken.

Psychotherapie-Kinder-Jugendliche-Kosten

Kinder- und Jugendpsychotherapie

Die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich von der Arbeit mit Erwachsenen in Bezug auf Ansatz und Verfahren, da Kinder anders wahrnehmen, denken und fühlen als Erwachsene. Folglich haben Kinder unterschiedliche Anforderung an den Therapieprozess und die Arbeit mit Kindern erfordert andere Vorgehensweisen um die Entwicklung zu fördern.

Traumatherapie-Kosten-Wien

Traumatherapie

Um belastende Lebenserfahrungen und Gefühle verarbeiten zu helfen, verwenden wir überdies die Therapiemethoden Brainspotting und EMDR (Eye Movement Desensitisation and Repreocessing). Beide Methoden mobilisieren dabei die dem menschlichen Gehirn innewohnenden Verarbeitungs- und Heilungsprozesse.

Systemische-Aufstellung-Kosten-Wien

Aufstellungsarbeit

In der systemischer Aufstellungsarbeit leiten wir unserer Klienten an, die Beziehungen und Dynamiken einer Situation darzustellen um neue Perspektiven, Erfahrungen und Orientierungen zu ermöglichen. Teilnehmer werden dadurch eingeladen ihrer Lebenssituation anders zu erfahren und zu verstehen. Sie gewinnen dadurch oftmals einen neuen Zugang zu der Situation oder dem System.

Weiter mit


Zum Team

Dorothea Miksits, Psychotherapie und Supervision, 1220 Wien
Dorothea Miksits
Martin Miksits, Psychotherapie und Coaching, 1220 Wien
Martin Miksits

Call Now Button