
Gruppenselbsterfahrung- systemische Selbsterfahrung (Wien) - September 2019
Von (from) 15:00 bis (until) 14:00
FUN Bildungszentrum (direkt bei U1 Kagraner Platz)
Donaufelder Straße 252 / Top2, 1220 Wien
€ 300
Dr Martin Miksits / Tel: 01-2020810-10, Email: info@consultationhouse.com
Gruppenselbsterfahrung - systemische Selbsterfahrung
Anrechenbar für das Propädeutikum und die Ausbildung in Gesundheits- und Sozialberufen - 25 Einheiten
Wo komme ich her, wo will ich hin – Orientierung im Jetzt
Dieser Gruppenselbsterfahrung bietet Ihnen eine reflexive und wertschätzende Auseinandersetzung mit Ihren Lebenssituationen, Ihren Beziehungen und Beziehungsmustern. Der Workshop unterstützt Ihre Entwicklung und ermöglicht am Lernen und der Entwicklung anderer teilzuhaben. Als systemische Gruppenselbsterfahrung können Sie auch systemische Methoden und Vorgehensweisen in der Praxis kennenlernen.
Feedback unserer TeilnehmerInnen
Selbsterfahrung
Mit Selbsterfahrung wird Entwicklungsarbeit mit psychotherapeutischen Methoden und Prozessen verstanden. Ziele der Selbsterfahrung sind somit die selbstbestimmte Entwicklung, das Gewinnen von Einsichten über sich selbst, Beziehungen und Beziehungsmuster, sowie Psychohygiene. Anders als bei Psychotherapie steht die Bearbeitung psychischer Probleme nicht im Vordergrund.
Selbsterfahrung kann zum Beispiel nützlich sein, um
- eigene Verhaltensmuster besser zu verstehen
- Beziehungen zu reflektieren und zu verändern
- sich mit Problemen, Konflikten oder Dilemmata auseinanderzusetzen
- sich eigener Erfolge und Ressourcen bewusst zu werden
- komplexe Situationen oder Sachverhalte zu klären
- mit Gefühlen besser umgehen zu können
- Entscheidungen vorzubereiten oder zu treffen.
Für an Psychotherapie interessierte und für Personen die sich in Ausbildung zu Gesundheitsberufen befinden, ist Selbsterfahrung manchmal ein Erfordernis beruflicher Weiterbildung. Die hier angebotene Selbsterfahrungsgruppe ist offen für alle Interessierte, richtet sich aber insbesondere an in Ausbildung befindliche Psychotherapeuten (Propädeutikum), Klinische und Gesundheitspsychologen und Lebens- und Sozialberater. Unter Berücksichtigung vorbereitender Arbeiten können 25 Einheiten bestätigt werden.
Gruppengröße
Die Teilnehmerzahl ist voraussichtlich 6-16. Da wir bereits ausreichende Anmeldungen haben, kommt das Seminar sicher zustande!
Sprache
Die Gruppe wird in Deutsch geleitet. Teilnehmer können sich auch gerne in englischer Sprache einbringen.
Zeiten
Freitag, 27.9.: 15:00 - 20:00
Samstag, 28.9.: 9:00 - 18:00
Sonntag, 29.9.: 9:00 - 14:00
Ort
Das Seminar findet in den Räumen des FUN Bildungszentrums (direkt bei U1 Karganer Platz) statt. Die Anschrift ist Donaufelder Straße 252 / Top2, 1220 Wien.
Seminargebühr und Registrierung
Mit Registrierung verpflichten Sie sich, die Kosten für das Seminar von € 300,- zu bezahlen. Die Rechnung erhalten Sie per Email frühestens zwei Monate vor Seminarbeginn, bei kurzfristiger Registrierung innerhalb weniger Tage ab Registrierung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungslegung, jedenfalls aber vor dem 1. Seminartag zu begleichen.
Von einer erfolgten Registrierung kann kostenfrei und bei voller Rückerstattung geleisteter Zahlungen bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn zurückgetreten werden. Ein späterer Rücktritt ist nicht möglich, erwägen Sie deshalb bitte den Abschluss einer Ticket-Rücktrittversicherung (z.B. bei Hanse-Merkur).
Anleitende Psychotherapeuten
Dr Martin Miksits, Psychotherapeut, Systemische Familientherapie, Coach und Berater
Mag Dorothea Miksits, Psychotherapeutin - Systemische Familientherapie, Klinische Psychologin